103y bei reifen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
103y ist eine Bezeichnung für eine bestimmte Art von Reifen, die sich durch ihre Dimensionen und technischen Eigenschaften auszeichnen. Diese Kennzahl gibt an, dass der Reifen speziell für eine bestimmte Verwendung, in der Regel für PKW oder LKW, konzipiert ist. Die Zahl "103" bezeichnet die Tragfähigkeitsindex des Reifens, während das "y" die Geschwindigkeitsklasse angibt, die in diesem Fall für eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 300 km/h steht.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Reifen mit der Bezeichnung 103y ist ideal für sportliche Fahrzeuge geeignet.
- Um die richtige Wahl zu treffen, sollten Autofahrer auf den Tragfähigkeits- und Geschwindigkeitsindex, wie den 103y, achten.
- Viele Autofahrer sind sich der Bedeutung des 103y bei der Reifenauswahl nicht bewusst.
- Sicherheit und Performance sind entscheidende Faktoren, die der 103y-Reifen erfüllt.