104/102 bei reifen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

104/102 bei Reifen bezieht sich auf die Tragfähigkeits- und Geschwindigkeitskennzahlen eines Reifens. Die Zahl 104 steht für den Lastindex, der angibt, wie viel Gewicht ein Reifen maximal tragen kann. In diesem Fall kann der Reifen bis zu 900 kg tragen. Die Zahl 102 beschreibt den Geschwindigkeitsindex, der die maximal zulässige Geschwindigkeit angibt, die für diesen Reifen geeignet ist. Die Kombination dieser Zahlen ist wichtig für die Sicherheit und die Leistung des Fahrzeugs.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Reifen mit der Kennzeichnung 104/102 zeigt an, dass er für schwere Fahrzeuge geeignet ist.
  • Bei der Auswahl neuer Reifen sollten die Lastindex- und Geschwindigkeitsindex-Werte beachtet werden, um die Sicherheit zu gewährleisten.
  • Ein Reifen, der mit 104/102 klassifiziert ist, kann unter optimalen Bedingungen eine Geschwindigkeit von bis zu 150 km/h erreichen.
  • Für den Transport von Lasten ist es wichtig, Reifen mit dem passenden Lastindex zu wählen, um Überlastungen zu vermeiden.