104 h bei reifen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Das Kürzel "104 h" bezeichnet eine besondere Eigenschaft von Reifen, die die maximale Belastung und die optimalen Leistungsgrenzen in Bezug auf Geschwindigkeit und Temperatur angeben. Die Zahl "104" steht für den Lastindex, der angibt, dass ein Reifen eine maximale Traglast von 900 kg bei optimalem Reifendruck tragen kann. Das "h" hingegen ist der Geschwindigkeitsindex, der bedeutet, dass der Reifen für Geschwindigkeiten bis zu 210 km/h geeignet ist.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Reifen mit dem Index "104 h" ist ideal für sportliche Fahrzeuge, die eine hohe Traglast und Geschwindigkeitsleistung benötigen.
- Achten Sie darauf, dass die Reifen Ihres Autos den richtigen Last- und Geschwindigkeitsindex haben, wie zum Beispiel "104 h".
- Die Wahl eines Reifens mit dem Index "104 h" bietet Ihnen zusätzliche Sicherheit, wenn Sie häufig längere Fahrten unter schwerer Beladung unternehmen.
- Bei der Auswahl von Sommerreifen sollten Sie stets den Lastindex "104 h" im Hinterkopf behalten, um die optimale Leistung Ihres Fahrzeugs zu gewährleisten.