104v bei reifen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Bezeichnung 104v bei Reifen steht für eine spezifische Reifenkennzeichnung, die in erster Linie die Tragfähigkeit und den Geschwindigkeitsindex eines Reifens beschreibt. Die Zahl 104 bezeichnet die maximale Traglast des Reifens in Kilogramm, während das "v" den Geschwindigkeitsindex angibt, der für eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 240 km/h steht.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Reifen mit der Kennzeichnung 104v ist perfekt geeignet für sportliche Fahrzeuge, die Höchstgeschwindigkeiten erreichen müssen.
- Bei der Auswahl neuer Reifen sollte man auf die Traglast und den Geschwindigkeitsindex achten, insbesondere auf 104v für eine gute Leistung.
- Der Mechaniker empfahl mir, Reifen mit dem Index 104v zu wählen, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen meines Autos gerecht werden.
- Wenn Sie Reifen mit 104v kaufen, können Sie sicher sein, dass sie für Autobahnfahrten geeignet sind.