10 kwp

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

10 kWp (Kilowattpeak) bezeichnet eine Einheit zur Messung der maximalen Leistung von Photovoltaikanlagen unter optimalen Bedingungen. Es handelt sich um den höchsten Ertrag, den ein Solarmodul oder eine Solaranlage unter Standard-Testbedingungen (STC) erzeugen kann. Die Angabe in kWp ist besonders wichtig für die Planung und Dimensionierung von Solaranlagen, da sie Auskunft über deren mögliche Energieproduktion gibt.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die geplante Photovoltaikanlage hat eine Leistung von 10 kWp und kann somit etwa 10.000 Watt unter idealen Bedingungen erzeugen.
  • Bei einer Förderung von Solarenergie ist es wichtig, die Dimensionierung der Anlage in kWp zu beachten.
  • Die Erträge einer 10 kWp-Anlage variieren je nach geografischer Lage und Sonneneinstrahlung.
  • Um die maximale Effizienz zu erzielen, sollte die Neigung der Solarmodule optimal auf die Region abgestimmt sein, damit die 10 kWp voll ausgeschöpft werden können.