10 kwp bei pv anlage

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

10 kWp steht für 10 Kilowatt-Peak und bezeichnet die maximale Leistung, die eine Photovoltaikanlage unter optimalen Bedingungen erzeugen kann. Diese Maßeinheit wird verwendet, um die Größe und Effizienz von Solaranlagen zu quantifizieren und ergibt sich aus dem Produkt der Anzahl der installierten Solarmodule und deren Nennleistung.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Eine PV-Anlage mit 10 kWp kann im Durchschnitt genug Strom für einen Haushalt bereitstellen.
  • Bei der Planung einer Photovoltaikanlage sollten die 10 kWp optimal ausgenutzt werden.
  • Die Gemeinde investiert in mehrere 10 kWp-Anlagen, um ihre Energiewende voranzutreiben.
  • Als Faustregel gilt, dass man mit 10 kWp etwa 10.000 kWh pro Jahr erzeugen kann.