10x40 beim fernglas

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Begriff "10x40" bei einem Fernglas bezieht sich auf die Vergrößerung und den Objektivdurchmesser des optischen Geräts. Die erste Zahl, in diesem Fall "10", steht für die Vergrößerung des Bildes, d.h. das ferngesehenen Objekt erscheint 10-mal näher. Die zweite Zahl, "40", gibt den Durchmesser der Objektive in Millimetern an. Ein 10x40 Fernglas hat also eine Vergrößerung von 10 und einen Objektivdurchmesser von 40 mm.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Das 10x40 Fernglas eignet sich hervorragend für Vogelbeobachtungen aufgrund seiner optimalen Vergrößerung und Lichtstärke.
  • Viele Hobbyastronomen bevorzugen ein 10x40 Fernglas, um die Sterne und Planeten aus größerer Entfernung zu beobachten.
  • Bei der Auswahl eines Fernglases wurde mir geraten, ein 10x40-Modell in Betracht zu ziehen, da es eine gute Balance zwischen Vergrößerung und Lichtdurchlässigkeit bietet.
  • Das 10x40 Fernglas ist ideal für Wanderer, die oft in der Natur unterwegs sind und dabei die Landschaft intensiver wahrnehmen möchten.