10x42 bei ferngläsern
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff "10x42" bei Ferngläsern bezeichnet die Vergrößerung und den Durchmesser der Objektive des Fernrohrs. Die erste Zahl, in diesem Fall "10", steht für die Vergrößerung, was bedeutet, dass ein Objekt 10-mal näher erscheint, als es mit dem bloßen Auge gesehen werden kann. Die zweite Zahl, "42", gibt den Durchmesser der Objektive in Millimetern an. Ein Objektivdurchmesser von 42 mm ermöglicht eine ausreichende Lichtaufnahme, was zu einem helleren Bild führt, insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Ein Fernglas mit 10x42 ist ideal für Naturbeobachtungen, da es eine gute Balance zwischen Vergrößerung und Lichtstärke bietet.
- Viele Vogelbeobachter bevorzugen 10x42 Ferngläser wegen der klaren Sicht und des großen Sehfeldes.
- Bei der Auswahl eines Fernglases kann die Angabe 10x42 entscheidend für die Nutzungsbedingungen sein.
- Ich habe mir ein 10x42 Fernglas gekauft, um die Details während meiner Wanderungen besser beobachten zu können.