10x50 bei fernglas

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Bezeichnung '10x50' bei einem Fernglas bezieht sich auf die Vergrößerung und den Durchmesser der Objektive des Gerätes. Die erste Zahl, 10, steht für die Vergrößerung, was bedeutet, dass entfernte Objekte zehnmal größer erscheinen, als sie mit bloßem Auge gesehen werden. Die zweite Zahl, 50, gibt den Durchmesser der Objektive in Millimetern an; in diesem Fall beträgt der Durchmesser 50 mm. Ein Fernglas mit diesen Werten bietet in der Regel eine gute Balance zwischen Vergrößerung und Lichtstärke, wodurch es sowohl für die Vogelbeobachtung als auch für Astronomie oder Sportveranstaltungen geeignet ist.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Ein Fernglas mit der Bezeichnung 10x50 eignet sich ideal für die Beobachtung von Wildtieren in freier Natur.
  • Viele Astronomen empfehlen ein 10x50 Fernglas, um den Mond und die Planeten klar zu sehen.
  • Der Unterschied zwischen einem 10x50 und einem 8x42 Fernglas liegt in der Vergrößerung und dem Lichtdurchlass.
  • Für gelegentliche Sportevents ist ein 10x50 Fernglas eine gute Wahl, da es sowohl tragbar als auch leistungsstark ist.