120 bei nässe

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

"120 bei Nässe" ist eine Kennzeichnung für die Geschwindigkeit von Fahrzeugen, die unter nassen Fahrbedingungen als sicher betrachtet wird. In Deutschland bedeutet dies, dass eine Geschwindigkeit von bis zu 120 km/h auch bei Regen oder auf rutschigen Untergründen gefahren werden kann, ohne dass es zu einem erhöhten Unfallrisiko kommt.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Bei starkem Regen ist es ratsam, die Geschwindigkeit auf 120 bei Nässe zu reduzieren.
  • Die Fahrprüfung berücksichtigt auch das Verhalten bei "120 bei Nässe".
  • Um sicher zu fahren, sollten Autofahrer die Geschwindigkeitsbegrenzung von 120 bei Nässe beachten.
  • In den Verkehrsregeln wird ausdrücklich auf die Bedeutung von 120 bei Nässe hingewiesen.