125cc
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
125cc bezeichnet ein Hubraummaß, das häufig im Zusammenhang mit Fahrzeugen, insbesondere Motorrädern und Vespa-Rollern, verwendet wird. Der Begriff steht für 125 Kubikzentimeter, was die Größe des Zylinders oder des Verbrennungsraums angibt, in dem die Luft-Kraftstoff-Mischung gezündet wird. Diese Einstufung ist besonders wichtig für die Führerscheinklassen und die damit verbundenen gesetzlichen Bestimmungen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
- 0cc (theoretisch, als Gleichsetzung für keinen Hubraum)
- 300cc (höhere Hubraumklasse)
- 600cc (weitaus größere Motorräder)
Beispielsätze
- Ein 125cc Motorrad ist ideal für Einsteiger, die mit dem Fahren beginnen möchten.
- In vielen Ländern ist der Führerschein für 125cc Fahrzeuge leichter zu erlangen als für größere Motorräder.
- Die Leistung von 125cc Fahrzeugen reicht oft für die städtische Nutzung vollkommen aus.
- Viele Rollerfahrer entscheiden sich für Modelle mit 125cc, um die Vorteile der Flexibilität und Wirtschaftlichkeit zu genießen.