125er
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff "125er" bezieht sich in der Regel auf Motorräder oder Roller, die über einen Hubraum von bis zu 125 ccm verfügen. In vielen Ländern gilt für diese Fahrzeuge eine spezifische Führerscheinklasse, die es Fahrern erlaubt, sie mit einem kleineren Motorradführerschein zu fahren. Die Klasse der 125er ist besonders bei Fahranfängern und Gelegenheitsfahrern beliebt, da sie eine kostengünstige und leicht zu handhabende Option für den motorisierten Verkehr darstellt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- "Seit ich meinen 125er habe, fahre ich viel häufiger zur Arbeit."
- "Die 125er sind ideal für Stadtfahrten, da sie wendig und leicht zu parken sind."
- "Ich habe mir einen neuen Roller besorgt, ein echter 125er."
- "Für Fahranfänger empfiehlt sich oft die Führerscheinklasse A1, die das Fahren von 125ern erlaubt."