128 bit verschlüsselung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
128 Bit Verschlüsselung bezeichnet eine Methode zur Datenverschlüsselung, bei der ein Schlüssel mit einer Länge von 128 Bit verwendet wird, um Informationen zu sichern. Diese Art der Verschlüsselung ist besonders aufgrund ihrer repräsentativen Sicherheit gegen unbefugte Zugriffe und ist weit verbreitet in verschiedenen Anwendungen wie Internetkommunikation und Datenübertragung.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die 128 Bit Verschlüsselung gilt als sicher genug für die meisten Anwendungen.
- Viele Banken setzen auf 128 Bit Verschlüsselung, um die finanzielle Integrität ihrer Kunden zu schützen.
- Bei der Übertragung sensibler Daten ist es wichtig, eine 128 Bit Verschlüsselung zu verwenden.
- Auch wenn stärkere Verschlüsselungsalgorithmen existieren, ist die 128 Bit Verschlüsselung nach wie vor weit verbreitet.