13er format
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Das 13er Format bezieht sich auf eine spezielle Anordnung oder Struktur von Inhalten, die typischerweise in einem Raster oder einer Tabelle präsentiert wird. Es ist häufig in der Gestaltung von Medien, wie zum Beispiel Druckerzeugnissen oder digitalen Layouts, zu finden und wird verwendet, um Informationen systematisch und übersichtlich darzustellen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Das 13er Format wird häufig in der Druckvorstufe verwendet, um die Lesbarkeit zu verbessern.
- In der Schulung für Grafiker wird das 13er Format als Beispiel für effizientes Design vorgestellt.
- Bei der Erstellung von Webseiten kann das 13er Format helfen, den Inhalt klar zu gliedern.
- Viele Designer schwören auf das 13er Format, um ihre Projekte auf eine ansprechende Weise zu präsentieren.