14 tage widerrufsrecht
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Das 14-tägige Widerrufsrecht ist ein gesetzlich verankertes Recht, das Verbrauchern in Deutschland ermöglicht, innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware ohne Angabe von Gründen den Kaufvertrag zu widerrufen. Dieses Recht gilt insbesondere bei Onlinekäufen und anderen Fernabsatzverträgen. Der Verbraucher muss den Verkäufer jedoch innerhalb dieser Frist über seinen Entschluss informieren, und die Ware muss in unbenutztem Zustand zurückgegeben werden.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Käufer haben das Recht, ihre Bestellung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.
- Der Online-Shop informiert seine Kunden über das 14-tägige Widerrufsrecht in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
- Nach Erhalt der Artikel kann der Kunde innerhalb von 14 Tagen das Widerrufsrecht in Anspruch nehmen.
- Sollte der Verbraucher das 14-tägige Widerrufsrecht nutzen, trägt in der Regel der Verkäufer die Kosten für die Rücksendung.