171 und 172 im führerschein
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Nummern 171 und 172 im Führerschein beziehen sich auf spezielle Kategorien für das Fahren von Fahrzeugen und deren entsprechende Anforderungen. Nummer 171 kennzeichnet das Fahren von Kleinkrafträdern und Motorrollern bis zu einer bestimmten Höchstgeschwindigkeit oder Hubraum, während Nummer 172 für das Fahren von bestimmten Arten von Motorrädern steht.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Um die Führerscheinnummer 171 zu erhalten, muss man eine spezielle Prüfung für Kleinkrafträder ablegen.
- Die Fahrerlaubnis mit der Nummer 172 ermöglicht es, leistungsstärkere Motorräder zu fahren.
- Bevor man sich für die Führerscheinklasse 171 anmeldet, sollte man ausreichend Erfahrung im Umgang mit dem Motorroller haben.
- Die Unterschiede zwischen den Nummern 171 und 172 sind wichtig für die Auswahl der motorisierten Fahrzeuge im Straßenverkehr.