174 auf dem führerschein

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

174 auf dem Führerschein ist eine spezielle Auflage oder Einschränkung, die auf dem deutschen Führerschein vermerkt wird. Diese Zahl weist darauf hin, dass der Fahrer an einem bestimmten Auflagenprogramm teilgenommen hat, das in der Regel mit einem eingeschränkten Führerscheinerwerb oder einer besonderen Fahrausbildung verbunden ist. Oft wird diese Nummer in Verbindung mit der Erlaubnis zum Fahren bestimmter Fahrzeugklassen genannt.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Er konnte seinen neuen Führerschein endlich abholen, aber die 174 auf dem Führerschein erinnert ihn an die besonderen Auflagen.
  • Die Zahl 174 steht für den speziellen Kurs, den er absolvieren musste, um die Einschränkungen zu erhalten.
  • Auf seinem Führerschein steht die 174, weil er nur bestimmte Fahrzeugtypen fahren darf.
  • Um die 174 loszuwerden, plant er, an weiteren Fahrstunden teilzunehmen.