17 jewels bei uhren
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
17 jewels bezeichnet die Anzahl der Lagersteine, die in mechanischen Uhren verwendet werden. Diese Steine, meist aus synthetischem Rubin, dienen als Lager für die beweglichen Teile der Uhr, um Reibung zu verringern und die Genauigkeit sowie die Lebensdauer der Uhr zu erhöhen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Eine Uhr mit 17 jewels gilt als hochwertiger als Modelle mit weniger Lagersteinen.
- Viele Uhrenliebhaber bevorzugen mechanische Uhren mit 17 jewels aufgrund ihrer Handwerkskunst.
- Die Anzahl der jewels kann einen Einfluss auf den Preis und die Qualität einer Uhr haben.
- In der Uhrenindustrie wird oft diskutiert, ob mehr als 17 jewels tatsächlich einen Vorteil bieten.