187 bei der polizei
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
187 bei der Polizei ist ein umgangssprachlicher Code, der in Deutschland verwendet wird, um auf einen bestimmten Deliktsfall hinzuweisen, nämlich den der Körperverletzung. Der Begriff stammt ursprünglich aus dem Polizeialltag und wird in Funkgesprächen eingesetzt, um schnelle und präzise Informationen zu übermitteln.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- "Der Einsatz der Polizei war notwendig, nachdem ein 187 gemeldet wurde."
- "In der letzten Woche gab es mehrere Vorfälle, die unter den Code 187 fielen."
- "Die Beamten waren alarmiert, nachdem sie den ersten 187 Fall in der Nachbarschaft registrierten."
- "Die Aufklärung von 187 Delikten gehört zu den Hauptaufgaben der Polizei."