187 in der jugendsprache

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

187 ist ein Begriff aus der Jugendsprache, der ursprünglich aus der US-amerikanischen Slang-Sprache stammt. In der deutschen Jugendsprache wird er oft verwendet, um eine aggressive oder gewalttätige Haltung auszudrücken. Der Begriff hat seinen Ursprung im Polizeicode für Mord in den USA, was ihm eine düstere Konnotation verleiht.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • "Er hat total 187 drauf, wenn er angegriffen wird."
  • "In der letzten Diskussion ging es echt 187 zu, die Stimmung war angespannt."
  • "Man muss nicht immer gleich 187 reagieren, manchmal ist es besser, ruhig zu bleiben."
  • "Die Schüler haben sich gestritten, und das hat schnell 187 geendet."