18 55 mm bei objektiven

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

18 55 mm bezeichnet eine bestimmte Brennweite von Objektiven für Kameras, die eine Weitwinkel- bis leicht telephotische Perspektive ermöglicht. Die Zahl "18" steht für die kürzeste Brennweite von 18 mm, während "55" die längste Brennweite von 55 mm angibt. Solche Objektive sind häufig in Kit-Objektiven für digitale Spiegelreflex- und Systemkameras zu finden und bieten eine vielseitige Anwendung für Landschafts-, Portrait- und Alltagsfotografie.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Das 18 55 mm Objektiv ist besonders beliebt bei Einsteigern in die Fotografie.
  • Mit einem 18 55 mm Objektiv kann man sowohl weite Landschaften als auch Nahaufnahmen machen.
  • Fotografen schätzen die Flexibilität, die das 18 55 mm Objektiv bietet.
  • Für die Portraitfotografie ist die 55 mm Brennweite ideal, um den Gesichtsausdruck hervorzuheben.