1 2 3 4 advent
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
"1 2 3 4 advent" ist eine gängige Formulierung, die sich auf die vier Adventssonntage bezieht, die im Advent gefeiert werden. Diese Zeit wird in vielen christlichen Traditionen als eine Vorbereitung auf das Fest der Geburt Jesu, also auf Weihnachten, angesehen. Die Zahlen 1 bis 4 symbolisieren die vier Sonntage des Advents, die jeweils einer spezifischen Bedeutung und einem Thema zugeordnet sind.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Im Advent zünden viele Menschen an jedem Sonntag eine Kerze auf dem Adventskranz an, was symbolisch für die Vorfreude auf Weihnachten steht.
- Die Adventszeit ist in vielen Kulturen ein Moment der Besinnung und der Vorfreude auf die festlichen Tage.
- Jedes Jahr freuen sich die Kinder auf die ersten Tage des Advents, wenn die Geschenke in den Adventskalendern versteckt sind.
- Die Melodien der Adventslieder erklingen in vielen Haushalten und bringen eine festliche Stimmung in die Weihnachtsvorbereitungen.