1 zu 100
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Bezeichnung "1 zu 100" beschreibt ein Verhältnis, bei dem eine Einheit mit 100 Einheiten verglichen wird. Es handelt sich um eine häufig verwendete Maßangabe, die insbesondere in der Finanz- und Wirtschaftswelt Anwendung findet. In vielen Fällen wird dieses Verhältnis verwendet, um einen proportionalen Zusammenhang zu verdeutlichen, zum Beispiel in der Prozentrechnung.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Das Unternehmen erzielte im letzten Jahr einen Umsatz von 1 zu 100 im Vergleich zur Konkurrenz.
- In der Finanzanalyse wird oft das Verhältnis von 1 zu 100 verwendet, um die Rentabilität darzustellen.
- Wenn man eine Investition von 1 zu 100 plant, bedeutet das, dass man für jeden investierten Euro 100 Euro erwartet.
- Der Lehrer erklärte den Schülern, dass ein Verhältnis von 1 zu 100 in der Mathematik oft in Aufgaben zur Prozentrechnung vorkommt.