2. bildungsweg
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff 2. Bildungsweg bezeichnet alternative Bildungswege, die es Personen ermöglichen, einen Bildungsabschluss nachzuholen, der ihnen ursprünglich verwehrt blieb. Dies kann beispielsweise der Erwerb eines Hauptschul-, Realschul- oder Abiturabschlusses sein. Der 2. Bildungsweg wird häufig von Erwachsenen genutzt, die ihre bisherige schulische Laufbahn unterbrochen haben oder aus verschiedenen Gründen nicht in der Regelbeschulung erfolgreich waren.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Viele Menschen entscheiden sich für den 2. Bildungsweg, um ihre beruflichen Chancen zu verbessern.
- Der 2. Bildungsweg bietet eine wertvolle Möglichkeit, frühere Bildungschancen nachzuholen.
- In vielen Städten gibt es spezielle Programme, die den 2. Bildungsweg unterstützen.
- Durch den 2. Bildungsweg können Erwachsene ihren persönlichen Traum von einem Abschluss verwirklichen.