2. schädellage
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die 2. Schädellage bezeichnet die Position des Schädels während einer Geburt, insbesondere in der Geburtshilfe. Es handelt sich um eine von mehreren möglichen Lagen des Fötus im Mutterleib, die entscheidend für den Geburtsverlauf ist. In der 2. Schädellage liegt der Kopf des Fötus in einer bestimmten Ausrichtung, die Einfluss auf die Wehentätigkeit und den Fortschritt der Geburt hat.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- In der 2. Schädellage hat der Kopf des Kindes eine optimale Position für die Geburt.
- Bei vielen Schwangeren stellt sich der Fötus zu einem früheren Zeitpunkt in die 2. Schädellage ein.
- Die 2. Schädellage kann zu einer schnelleren Entbindung führen.
- Bei einer Fehlstellung wie der Beckenlage ist es schwieriger, eine natürliche Geburt zu ermöglichen.