2.wert beim blutdruck
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der 2. Wert beim Blutdruck, auch diastolischer Blutdruck genannt, ist der niedrigere Wert in einer Blutdruckmessung. Er gibt den Druck in den Blutgefäßen an, wenn das Herz zwischen den Herzschlägen entspannt ist. Diese Phase wird Diastole genannt und ist entscheidend für die Beurteilung der Herz-Kreislauf-Gesundheit.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der 2. Wert beim Blutdruck sollte idealerweise unter 80 mmHg liegen.
- Bei der letzten Untersuchung stellte der Arzt einen Anstieg des diastolischen Blutdrucks fest.
- Ein erhöhter 2. Wert kann auf eine mögliche Herzkrankheit hinweisen.
- Es ist wichtig, die Werte regelmäßig zu kontrollieren, um gesundheitliche Risiken frühzeitig zu erkennen.