2/3 mehrheit

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die 2/3-Mehrheit ist ein Abstimmungsergebnis, bei dem mehr als zwei Drittel der Stimmen für einen Vorschlag oder eine Entscheidung abgegeben werden müssen, um diesen anzunehmen. Diese Art der Mehrheit wird häufig in politischen Institutionen, Vereinen und Organisationen verwendet, um sicherzustellen, dass eine Vielzahl von Stimmen und Meinungen berücksichtigt wird und um wichtige Entscheidungen zu treffen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Um die Verfassung zu ändern, ist eine 2/3-Mehrheit im Parlament erforderlich.
  • Bei der Abstimmung über den neuen Haushaltsplan erreichte der Vorschlag die nötige 2/3-Mehrheit und wurde somit angenommen.
  • In unserer Vereinsordnung ist festgelegt, dass für die Wahl des Vorstands eine 2/3-Mehrheit erforderlich ist.
  • Es gelang der Reforminitiative nicht, die 2/3-Mehrheit zu erreichen, weshalb der Vorschlag abgelehnt wurde.