2000 mm wassersäule

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

2000 mm Wassersäule bezeichnet einen Druck, der entsteht, wenn eine Wassersäule von 2000 Millimetern Höhe auf eine Fläche wirkt. Dieser Begriff wird häufig in der Bau- und Technikbranche verwendet, um die Dichtheit und Widerstandsfähigkeit von Materialien gegenüber Wasser zu beschreiben. Insbesondere bei der Bewertung von wasserdichten Materialien oder Produkten wird dieser Wert wichtig.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Zeltplane hat eine Wassersäule von 2000 mm, was bedeutet, dass sie selbst starkem Regen standhält.
  • Bei der Prüfung des neuen Boots wurden die Materialien auf eine Wassersäule von 2000 mm getestet.
  • Für den Einsatz in feuchten Umgebungen empfehlen Experten Produkte mit mindestens 2000 mm Wassersäule.
  • Bei der Auswahl der Outdoor-Ausrüstung sollte man auf die Angabe der Wassersäule achten, besonders wenn sie 2000 mm überschreitet.