20 schwerbehinderung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff "20 Schwerbehinderung" bezieht sich auf eine besondere Art der Behinderung, die in Deutschland anerkannt ist. Eine Schwerbehinderung liegt vor, wenn eine Person durch körperliche, geistige oder seelische Beeinträchtigungen in ihrer Teilhabe am gesellschaftlichen Leben erheblich eingeschränkt ist. Der Grad der Behinderung wird auf einer Skala von 0 bis 100 gemessen, wobei 20 eine leichte Form der Behinderung darstellt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- "Mit einer Schwerbehinderung von 20 hat die Person Anspruch auf einige Vergünstigungen."
- "Die Einstellungen zur schulischen Integration von Schülern mit einem Grad von 20 Schwerbehinderung haben sich in den letzten Jahren verbessert."
- "Er stellte einen Antrag auf einen Behindertenausweis aufgrund seiner 20 Schwerbehinderung."
- "In der Öffentlichkeit wird oft zu wenig über die Herausforderungen von Menschen mit einer Schwerbehinderung von 20 gesprochen."