20hr bei batterien
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
20hr bei Batterien bezeichnet die Zeitspanne, in der eine Batterie bei einer konstanten Entladung von 0,05 C (also 1/20 der Nennkapazität) ihre volle Kapazität abgeben kann. Diese Kennzahl ist wichtig, um die Effizienz und Lebensdauer von Batterien zu bewerten.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Hersteller geben oft an, dass ihre Batterien bei einer Entladung von 0,05 C eine 20hr-Kapazität erreichen.
- Um die Leistung der Batterien besser zu verstehen, sollte man die 20hr-Kapazität und deren Bedeutung im Blick behalten.
- Ein Vergleich zwischen verschiedenen Akkus zeigt, dass nicht alle Modelle die 20hr-Kapazität gleich gut erfüllen.
- Bei der Auswahl einer Batterie ist es wichtig zu berücksichtigen, ob die angegebene 20hr-Kapazität tatsächlich der realen Nutzung entspricht.