225 45 r17 91w
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Bezeichnung "225 45 R17 91W" beschreibt eine bestimmte Reifengröße und -spezifikation für Kraftfahrzeuge. Sie setzt sich aus mehreren Elementen zusammen:
- "225" steht für die Reifenbreite in Millimetern.
- "45" bezeichnet das Höhen-Breiten-Verhältnis des Reifens, ausgedrückt als Prozentsatz der Reifenbreite. In diesem Fall beträgt die Höhe 45% von 225 mm.
- "R" steht für die Radialbauweise des Reifens.
- "17" ist der Durchmesser der Felge in Zoll, auf die der Reifen montiert werden kann.
- "91" ist der Lastindex, der angibt, wie viel Gewicht der Reifen tragen kann.
- "W" gibt die Geschwindigkeitsklasse des Reifens an, die eine maximale Geschwindigkeit von 270 km/h bedeutet.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
- Schlappreifen
- Altreifen
- Winterreifen (im Kontext von saisonalen Reifen)
Beispielsätze
- Der neue Reifen mit der Größe 225 45 R17 91W sorgt für eine optimale Fahrstabilität.
- Bei der Auswahl des passenden Reifens ist die Kennzeichnung 225 45 R17 91W entscheidend.
- Das Auto wurde mit hochwertigen Reifen der Dimension 225 45 R17 91W ausgestattet.
- Um die Leistung des Fahrzeugs zu maximieren, ist es wichtig, die richtige Reifenspezifikation wie 225 45 R17 91W zu wählen.