225 50 r17

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

225 50 R17 bezeichnet eine spezielle Reifengröße, die häufig bei PKWs verwendet wird. Die Zahlen und Buchstaben in dieser Bezeichnung geben spezifische Informationen über die Dimensionen und die Bauart des Reifens an. Der erste Teil, "225", steht für die Breite des Reifens in Millimetern. "50" ist das Verhältnis von Höhe zur Breite, angegeben als Prozentsatz. "R" bedeutet, dass es sich um einen Radialreifen handelt, und "17" gibt den Durchmesser der Felge an, auf die der Reifen montiert wird, gemessen in Zoll.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Reifen mit der Größe 225 50 R17 sorgt für ein optimales Fahrverhalten auf der Straße.
  • Bei der Wahl eines neuen Reifens sollte man die Größe 225 50 R17 in Betracht ziehen, wenn das Fahrzeug diese benötigt.
  • Viele Autos sind standardmäßig mit Reifen der Größe 225 50 R17 ausgestattet, was sie zu einer gängigen Wahl macht.
  • Es ist wichtig, die richtigen Reifen wie 225 50 R17 zu wählen, um Sicherheit und Leistung zu garantieren.