225 bei reifen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Zahl 225 bezieht sich im Kontext von Reifen auf die Breite des Reifens in Millimetern. Diese Angabe ist Teil einer Reifenbezeichnung, die auch weitere Faktoren wie das Verhältnis von Höhe zur Breite und den Durchmesser der Felge umfasst. Ein Reifen mit der Bezeichnung 225 bedeutet, dass der Reifen 225 Millimeter breit ist.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
- Schmal (im Sinne von geringerer Breite)
- Dünn (im Sinne von niedrigerer Dimension)
- Klein (im Sinne von kleinerer Reifenbezeichnung)
Beispielsätze
- Der neue Reifen hat die Dimension 225, was ihn ideal für breite Felgen macht.
- Bei der Auswahl eines Reifens ist es wichtig, die 225 mm Breite zu berücksichtigen.
- Für sportliche Fahrzeuge werden oft Reifen mit einer Breite von 225 empfohlen.
- Die individuellen Fahreigenschaften können sich durch die Reifenbreite von 225 erheblich verändern.