25 abs 2 gfk
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff "25 abs 2 GFK" bezieht sich auf einen spezifischen Paragraphen im deutschen Gesetz, der sich mit dem Gebiet des Familienrechts beschäftigt. Dabei handelt es sich um eine Vorschrift, die das Sorgerecht und die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Durchführung von Verfahren in Bezug auf minderjährige Kinder regelt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Artikel 25 abs 2 GFK legt fest, dass im besten Interesse des Kindes Entscheidungen getroffen werden müssen.
- In vielen Fällen wird die Regelung aus 25 abs 2 GFK von Gerichten als Leitfaden verwendet.
- Anwälte im Familienrecht müssen oft die Bestimmungen aus 25 abs 2 GFK interpretieren.
- Bei Streitigkeiten über das Sorgerecht wird häufig auf die Vorschrift 25 abs 2 GFK verwiesen, um die Argumentation zu untermauern.