2 4 und 5 ghz
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
2, 4 und 5 GHz beziehen sich auf die Frequenzen, die in der drahtlosen Kommunikation verwendet werden. Diese Frequenzen bestimmen die Bands, in denen die Signalübertragung stattfindet. Die 2,4 GHz Bandbreite wird häufig für WLAN-Netzwerke verwendet und hat eine größere Reichweite, während die 5 GHz Bandbreite weniger Reichweite hat, aber eine schnellere Datenübertragung ermöglicht.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die meisten Heimnetzwerke nutzen sowohl 2 GHz als auch 5 GHz, um eine optimale Verbindung zu gewährleisten.
- Die 2,4 GHz-Frequenz hat den Vorteil einer besseren Durchdringung von Wänden.
- Auf der 5 GHz-Bandbreite können höhere Geschwindigkeiten erzielt werden, jedoch ist die Reichweite geringer.
- Bei der Auswahl eines Routers sollte man die Vor- und Nachteile der 2,4 und 5 GHz Frequenzen berücksichtigen.