2 advent
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der 2. Advent ist der zweite Sonntag im Advent, der in der christlichen Tradition als Vorbereitung auf das Fest der Geburt Jesu, also Weihnachten, angesehen wird. Der 2. Advent fällt in der Regel zwischen dem 4. und 10. Dezember und ist Teil der vierwöchigen Adventszeit, die mit dem ersten Adventssonntag beginnt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der 2. Advent ist eine besondere Zeit der Besinnung und der Vorfreude auf Weihnachten.
- Viele Menschen zünden am 2. Advent eine zweite Kerze auf ihrem Adventskranz an.
- In vielen Kirchen finden am 2. Advent festliche Gottesdienste statt.
- Der 2. Advent ist auch ein Anlass, um Plätzchen zu backen und Zeit mit der Familie zu verbringen.