2 draht technik
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die 2-Draht-Technik ist ein elektrisches Übertragungssystem, das zur Datenübertragung oder zur Energieversorgung verwendet wird. Bei dieser Technik erfolgt die Kommunikation über zwei Drähte, wobei oft ein gemeinsamer Rückleiter genutzt wird. Diese Methode ermöglicht eine kostengünstige Installation und wird häufig in der Sensorik, der Gebäudetechnik und in der Automatisierung eingesetzt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- In der modernen Gebäudeautomation wird häufig die 2-Draht-Technik verwendet, um die Verkabelung zu vereinfachen.
- Durch die 2-Draht-Technik können Daten und Strom über dasselbe Kabel übertragen werden, wodurch Materialkosten gesenkt werden.
- Viele Sensoren sind heute mit einer 2-Draht-Technik ausgestattet, die eine einfache Integration in bestehende Systeme ermöglicht.
- Aufgrund ihrer Flexibilität und Effizienz ist die 2-Draht-Technik ein beliebter Standard in der Industrieautomatisierung.