2 g
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff "2 g" bezieht sich häufig auf ein Gesundheits- und Sicherheitskonzept, das im Kontext von Zugangsbeschränkungen, insbesondere während der COVID-19-Pandemie, verwendet wird. Es beschreibt die Regelung, dass Personen, die an einem bestimmten Ort teilnehmen oder diesen betreten wollen, entweder vollständig geimpft oder genesen sein müssen. Die Abkürzung "g" steht hierbei für die Begriffe "geimpft" und "genesen".
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Um an der Veranstaltung teilnehmen zu können, musst du die 2 g-Regel beachten.
- In vielen Restaurants gilt momentan die 2 g-Regel, was bedeutet, dass nur Geimpfte oder Genesene bedient werden.
- Bei der Einreise in das Land muss ein Nachweis über die Einhaltung der 2 g-Voraussetzungen erbracht werden.
- Die 2 g-Regel hat es ermöglicht, dass viele Veranstaltungen wieder stattfinden können, nachdem sie zuvor abgesagt wurden.