2 grad erderwärmung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die 2 Grad Erderwärmung bezieht sich auf das Ziel, die globale Durchschnittstemperatur im Vergleich zum vorindustriellen Niveau um maximal 2 Grad Celsius zu erhöhen. Diese Zielsetzung wurde im Rahmen des Pariser Klimaschutzabkommens von 2015 formuliert, um die schwerwiegenden Folgen des Klimawandels zu begrenzen. Die 2 Grad gelten als kritische Grenze, über der die Risiken für Umwelt und Menschheit signifikant steigen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Wissenschaftler warnen, dass die Erde bei ungebremster Emission von Treibhausgasen die 2 Grad Erderwärmung erreichen könnte.
- Um die 2 Grad Erderwärmung zu verhindern, müssen weltweite Maßnahmen zur Reduzierung der CO2-Emissionen ergriffen werden.
- Viele Länder setzen konkrete Klimaziele, um die 2 Grad Erderwärmung nicht zu überschreiten.
- Die Einhaltung des 2-Grad-Ziels ist entscheidend für den Schutz von Ökosystemen und der menschlichen Gesundheit.