2 jährige gewährleistung

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die 2-jährige Gewährleistung ist eine gesetzlich vorgeschriebene Frist in Deutschland, innerhalb derer Verbraucher bei Mängeln oder Defekten an einem Produkt Anspruch auf Nachbesserung, Ersatzlieferung oder gegebenenfalls Rückzahlung haben. Diese Frist beginnt mit der Übergabe des Produkts und gilt für die meisten Neuwarekäufe, es sei denn, der Verkäufer bietet eine erweiterte Garantie oder Gewährleistung an.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Bei einem Defekt innerhalb der 2-jährigen Gewährleistung kann der Käufer den Verkäufer zur Reparatur auffordern.
  • Es ist wichtig, die 2-jährige Gewährleistung im Auge zu behalten, um bei Mängeln rechtzeitig handeln zu können.
  • Viele Kunden sind sich nicht bewusst, dass nach Ablauf der 2-jährigen Gewährleistung keine Ansprüche mehr geltend gemacht werden können.
  • Bei einem Neukauf sollte man immer die Bedingungen der 2-jährigen Gewährleistung prüfen.