2 punkt null
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff "2 Punkt null" bezeichnet in der Regel eine grundlegende Veränderung oder Neubewertung in einem bestimmten Bereich, oft im Kontext von Technologien, sozialen Strukturen oder Unternehmenskulturen. Es handelt sich um eine Art Upgrade oder Evolution, die eine signifikante Verbesserung oder Innovation im Vergleich zu einem vorherigen Zustand darstellt. Die Bezeichnung stammt oft aus dem technischen Bereich, etwa bei Softwareversionen, wird jedoch zunehmend auch in anderen Kontexten genutzt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Einführung von "2 Punkt null" in unserem Unternehmen hat die Arbeitsabläufe erheblich verbessert.
- Die Software erhielt ein "2 Punkt null"-Update, das zahlreiche neue Funktionen hinzufügte.
- Viele Branchen befinden sich in einer "2 Punkt null"-Phase, in der alte Modelle hinterfragt werden.
- Die Übergänge zur "2 Punkt null"-Mentalität erforderten eine umfassende Schulung der Mitarbeiter.