2 sws
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff „2 sws“ steht im deutschen Bildungskontext für „zwei Semesterwochenstunden“. Es handelt sich hierbei um eine Maßeinheit, die angibt, wie viel Zeit ein Studierender wöchentlich in eine Lehrveranstaltung investieren sollte. Eine Semesterwochenstunde entspricht dabei in der Regel einer Unterrichtseinheit von etwa 45 Minuten pro Woche über die Dauer eines Semesters.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Veranstaltung hat 2 sws, was bedeutet, dass wir uns wöchentlich für zwei Stunden im Seminar treffen.
- Um die Prüfungsordnung zu erfüllen, muss ich insgesamt 10 sws in diesem Semester absolvieren.
- Die Studienrichtung erfordert mindestens 4 sws an praktischen Übungen.
- Viele Studierende finden es herausfordernd, sich bei 2 sws auf die theoretischen Inhalte zu konzentrieren.