2fa verfahren

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Das 2FA-Verfahren (Zwei-Faktor-Authentifizierung) ist ein Sicherheitsmechanismus, der einen zusätzlichen Schutz für Online-Konten bietet. Dabei wird neben dem herkömmlichen Passwort ein weiterer Authentifizierungsfaktor benötigt, um sich in ein System einzuloggen. Dieser zweite Faktor kann beispielsweise ein Einmalpasswort, das auf das Mobiltelefon gesendet wird, oder ein biometrisches Merkmal wie ein Fingerabdruck sein.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Verwendung des 2FA-Verfahrens erhöht die Sicherheit von sensiblen Daten erheblich.
  • Viele Websites empfehlen die Aktivierung des 2FA-Verfahrens, um unbefugten Zugriff zu verhindern.
  • Ohne das 2FA-Verfahren könnte ein gestohlenes Passwort ausreichend sein, um ein Konto zu übernehmen.
  • Die Implementierung des 2FA-Verfahrens ist ein wichtiger Schritt, um Cyberkriminalität zu bekämpfen.