2g 3g
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
2G und 3G sind Abkürzungen für verschiedene mobile Kommunikationsstandards. 2G steht für die zweite Generation der Mobilfunktechnologie, die hauptsächlich digitale Sprachübertragung ermöglicht. 3G hingegen bezeichnet die dritte Generation, die erweiterte Funktionen wie mobile Datenübertragung und Internetzugang mit höherer Geschwindigkeit bietet.
Synonyme
- GSM (für 2G)
- UMTS (für 3G)
- Mobilfunkstandard
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Das alte Mobiltelefon unterstützt nur den 2G-Standard, was bedeutet, dass es keine schnellen Internetverbindungen ermöglicht.
- Viele ländliche Gebiete haben immer noch keine 3G-Abdeckung, was die Nutzung moderner Apps erschwert.
- Der Übergang von 2G zu 3G hat die Nutzung mobiler Daten deutlich verbessert.
- Mit der Einführung von 4G und 5G wird 3G zunehmend obsolet, da die Anforderungen an mobile Daten steigen.