2g 3g 4g
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Begriffe 2G, 3G und 4G beziehen sich auf verschiedene Generationen von Mobilfunktechnologien. 2G bezeichnet die zweite Generation, die digitale Sprachübertragung ermöglichte. 3G steht für die dritte Generation, die schnellere Datenübertragungsraten für mobile Internetanwendungen ermöglichte. 4G, die vierte Generation, bietet noch höhere Geschwindigkeiten und eine verbesserte Verbindung für umfangreiche Datennutzungen wie Video-Streaming und Online-Gaming.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Einführung von 3G hat das mobile Surfen revolutioniert und den Zugriff auf das Internet erleichtert.
- viele moderne Smartphones unterstützen bereits die 4G-Technologie für schnellere Ladezeiten.
- Nutzer älterer Geräte sind oft auf 2G angewiesen, was die Nutzung stark einschränkt.
- Die Entwicklung von 5G steht vor der Tür, was die Möglichkeiten für mobile Kommunikation weiter verbessern wird.