2g netz

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Begriff "2G-Netz" bezieht sich auf die zweite Generation von Mobilfunknetzen, die in den 1990er Jahren eingeführt wurde. Es handelt sich um ein digitales Mobilfunknetz, das im Vergleich zu seinem Vorgänger, dem analogen 1G-Netz, eine verbesserte Sprachübertragung und die Möglichkeit für die Übertragung von Daten bietet. Das 2G-Netz war insbesondere durch die Einführung von GSM (Global System for Mobile Communications) geprägt und spielte eine entscheidende Rolle bei der Verbreitung von Mobiltelefonen und SMS-Diensten.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Das 2G-Netz ermöglicht es Nutzern, SMS zu senden und Telefonate zu führen.
  • In ländlichen Gebieten ist das 2G-Netz oft die einzige verfügbare Mobilfunkverbindung.
  • Viele ältere Mobiltelefone sind nur mit 2G-Netzen kompatibel, was ihre Nutzungsmöglichkeiten einschränkt.
  • Obwohl das 2G-Netz Technologien wie SMS unterstützte, ist es im Vergleich zu modernen Netzwerken stark limitiert.