2g plus regel
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die 2G-plus-Regel ist ein Konzept, das in der COVID-19-Pandemie zur Anwendung kommt. Sie besagt, dass Personen nur dann an bestimmten Aktivitäten oder Veranstaltungen teilnehmen dürfen, wenn sie entweder vollständig geimpft (2G) oder genetisch immunisiert sind. Zusätzlich müssen sie einen aktuellen negativen Testnachweis (plus) vorlegen. Diese Regel soll dazu beitragen, die Verbreitung des Virus einzudämmen und das Gesundheitsrisiko für die Gemeinschaft zu minimieren.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die 2G-plus-Regel gilt für alle Innenräume, in denen ein erhöhtes Ansteckungsrisiko besteht.
- Bei der Veranstaltung mussten alle Teilnehmer die 2G-plus-Regel einhalten, um Zugang zu erhalten.
- Um sicherzustellen, dass die 2G-plus-Regel beachtet wird, fand am Eingang eine strenge Kontrolle statt.
- Der Veranstalter wies darauf hin, dass ohne die Einhaltung der 2G-plus-Regel keine Einlass gewährt werden kann.