2g regel
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die 2G-Regel ist eine Zugangsbeschränkung, die lediglich geimpften und genesenen Personen den Zugang zu bestimmten Veranstaltungsorten oder Veranstaltungen erlaubt. Diese Regel fand im Zuge der COVID-19-Pandemie Anwendung, um Infektionen zu reduzieren und den Gesundheitsschutz der Bevölkerung zu gewährleisten. Oftmals wird sie in Zusammenhang mit 3G-Regeln (getestet, geimpft, genesen) genannt, die auch getestete Personen einbeziehen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- In vielen Restaurants gilt derzeit die 2G-Regel, wodurch nur Geimpfte und Genesene bedient werden.
- Aufgrund der 2G-Regel konnten nur eine begrenzte Anzahl von Personen an der Veranstaltung teilnehmen.
- Die Einführung der 2G-Regel wurde von vielen als notwendig erachtet, um die Verbreitung des Virus einzudämmen.
- Teilnehmer an der Konferenz mussten ihren Impfstatus nachweisen, da die 2G-Regel strikt eingehalten wurde.