2g und 3g

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

2G und 3G beziehen sich auf Mobilfunkstandards, die für die Kommunikation und Datenübertragung genutzt werden. 2G steht für die zweite Generation der Mobilfunktechnologie, die hauptsächlich Sprachkommunikation und einfache Datenübertragungen ermöglicht. 3G hingegen steht für die dritte Generation, die schnellere Datenübertragungen und erweiterte Multimedia-Dienste wie Videoanrufe und mobiles Internet bietet.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Einführung von 2G revolutionierte die Art und Weise, wie Menschen telefonierten.
  • Mit der Umstellung auf 3G verbesserte sich die mobile Internetgeschwindigkeit erheblich.
  • Viele ländliche Gebiete sind immer noch auf 2G angewiesen, da 3G-Netze dort nicht verfügbar sind.
  • Der Unterschied zwischen 2G und 3G liegt nicht nur in der Geschwindigkeit, sondern auch in den angebotenen Diensten.