3000 kelvin
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
3000 Kelvin bezeichnet die Farbtemperatur eines Lichtes und wird oft zur Beschreibung von Warmweiß- oder Neutralweißlicht verwendet. In der Beleuchtungstechnik wird diese Maßeinheit dazu genutzt, die Farbqualität von künstlichem Licht zu definieren. Bei 3000 Kelvin handelt es sich um eine Temperatur, die in der Nähe der Lichtfarbe von glühenden Glühbirnen liegt und eine angenehme Atmosphäre schafft.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei der Auswahl der Beleuchtung für unser Wohnzimmer entschlossen wir uns für eine 3000 Kelvin-Lampe, um eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen.
- Die 3000 Kelvin Farbtemperatur wird oft in Restaurants eingesetzt, um eine einladende Stimmung zu erzeugen.
- Für das Schlafzimmer empfiehlt sich eine 3000 Kelvin Beleuchtung, da sie entspannend und beruhigend wirkt.
- In unserem neuen Büro haben wir die Lichtfarbe auf 3000 Kelvin eingestellt, um die Konzentration zu fördern und gleichzeitig eine angenehme Arbeitsumgebung zu schaffen.